Learning Together: 5 Mythen über Hautpflege im Winter – Was wirklich zählt
Der Winter naht – und mit ihm kursieren zahlreiche Mythen rund um die richtige Hautpflege. Doch was davon entspricht der Wahrheit, und was ist längst überholt? In dieser Learning Together Serie werfen wir einen genauen Blick auf die 5 häufigsten Winterpflege-Mythen und erklären dir, worauf es wirklich ankommt, damit deine Haut auch in der kalten Jahreszeit strahlt.
Let’s learn together.
1. „Du musst deine Routine komplett ändern“
Falsch. Nicht jeder muss seine Routine im Winter umstellen.
Manche Hauttypen kommen wunderbar das ganze Jahr über mit der gleichen Pflege aus. Entscheidend ist, die individuellen Bedürfnisse deiner Haut zu berücksichtigen. Spannt sie? Wirkt sie trockener als sonst? Dann könnte es sinnvoll sein, feuchtigkeitsspendende oder reichhaltigere Produkte einzubauen. Doch grundsätzlich gilt: Das Richtige ist das, was sich für deine Haut gut anfühlt – unabhängig von der Jahreszeit.
2. „Verzichte auf Cremes, die Wasser enthalten“
Falsch. Wasserhaltige Cremes sind nicht per se ungeeignet.
Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen in kosmetischen Formulierungen. Es hilft, aktive Inhaltsstoffe zu lösen und Feuchtigkeit zuzuführen. Die meisten Cremes enthalten zudem Feuchthaltemittel wie Glycerin, Weichmacher und okklusive Stoffe, die deine Haut schützen und pflegen. Eine wasserbasierte Creme kann also durchaus eine wertvolle Winterpflege sein – keine Sorge vor der Kälte!
3. „Hyaluronsäure-Seren trocknen deine Haut aus“
Falsch. Hyaluronsäure bleibt auch im Winter ein Hautpflege-Star.
Es gibt keinen Grund, dein Hyaluronsäure-Serum in den Winterschlaf zu schicken. Richtig angewendet, hilft es, den Feuchtigkeitsgehalt deiner Haut zu bewahren. Ein guter Tipp: Trage danach eine schützende Creme auf, um den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) zusätzlich minimieren. So bleibt deine Haut hydratisiert und widerstandsfähig – selbst bei trockener Heizungsluft.
4. „Im Winter brauchst du keinen Sonnenschutz“
Falsch. UV-Schutz ist das ganze Jahr über wichtig.
Auch wenn die Sonne im Winter weniger intensiv erscheint, sind UV-Strahlen weiterhin präsent und können Hautschäden verursachen. Ein Breitband-Sonnenschutz bewahrt deine Haut nicht nur vor lichtbedingter Alterung, sondern schützt sie auch vor Pigmentflecken. Der Sonnenschutz gehört also zu jeder Jahreszeit fest in deine Routine – ja, auch an kalten und bewölkten Tagen!
5. „Du solltest im Winter öfter peelen“
Falsch. Weniger ist mehr beim Peeling – gerade im Winter.
Ein übermäßiges Peeling kann die Hautbarriere schwächen und zu Reizungen führen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn die Haut ohnehin sensibler ist, sind sanfte Peelings die bessere Wahl. Unterstütze die natürliche Zellerneuerung mit einer nährenden Pflege, die deiner Haut Feuchtigkeit schenkt und sie beruhigt.
Winterhautpflege – Individuell und einfach
Die kalte Jahreszeit bringt zwar besondere Herausforderungen mit sich, doch das bedeutet nicht, dass du deine Routine drastisch umstellen musst. Höre auf die Signale deiner Haut und setze auf Produkte, die sie stärken und schützen.