Reset Diaries: Du bist nicht „hinten nach“
Manchmal fühlt es sich an, als würde das Leben einem Plan folgen, den irgendwer anders geschrieben hat.
Ein Plan, der vorgibt, was „rechtzeitig“ ist und was nicht.
Verheiratet mit 30. Kinder mit 32. Eigentumswohnung, Karriere, Hund. Und wenn das bei dir anders aussieht, kommt schnell das Gefühl auf, du würdest etwas versäumen.
Vielleicht, weil du dir dein Leben einmal anders vorgestellt hast. Oder weil dir von außen eingeredet wurde, wie es aussehen sollte. Aber dein Weg darf anders sein. Und dein Tempo auch. Diese Reset Diaries erinnert dich daran, dass du nicht „hinten nach“ bist. Dass es Mut braucht, Dinge anders zu machen.
Und dass du genau dort bist, wo du gerade sein sollst.
Das unsichtbare Rennen
„Mit 30 solltest du doch längst …“ Diese Sätze kennt fast jede:r.
Verheiratet, zwei Kinder, Eigentumswohnung, Karriere, vielleicht ein Hund.
Und wenn du das nicht hast? Dann kommt schnell dieses Gefühl, du würdest „hinterherhinken“.
Aber: Es gibt kein universelles Tempo fürs Leben.
Die Vorstellung, dass alle dieselben Meilensteine zur selben Zeit erreichen müssen, ist ein Überbleibsel alter Gesellschaftsnormen - nicht der Realität.
Menschen verändern sich. Lebenswege auch. Manche finden früh, was sie wollen. Andere brauchen Zeit, um herauszufinden, was sie wirklich erfüllt. Und das ist nicht „langsamer“. Es ist einfach echt.
Reset Moment:
Frage dich heute nicht: „Wo sollte ich stehen?“, sondern: „Was fühlt sich für mich richtig an?“
Vergleich ist kein Kompass
„Alle um mich herum heiraten, kaufen Häuser, bekommen Kinder.“
Soziale Medien zeigen uns täglich Lebensentwürfe - perfekt ausgeleuchtet, kuratiert, planbar.
Doch was du dort siehst, ist nicht immer die ganze Wahrheit.
Hinter jeder scheinbar perfekten Fassade kann sich Unsicherheit, Druck, Zweifel verstecken.
Es gibt keine Checkliste fürs Leben. Manche starten ein Studium mit 35.
Andere gründen mit 40 eine Familie. Und wieder andere entscheiden sich ganz bewusst dagegen und leben ihr erfülltestes Leben.
Reset Moment:
Erinnere dich: Dein Wert liegt nicht darin, wie viele Häkchen du auf einer gesellschaftlichen Liste setzt,
sondern darin, wie bewusst du dein eigenes Leben gestaltest. Für dich muss es funktionieren, für niemanden sonst.
Der Mut, anders zu wachsen
Erfolg sieht nicht immer nach „Mehr“ aus. Manchmal bedeutet Wachstum, etwas loszulassen.
Ein altes Ideal. Ein überholtes Bild. Einen Vergleich. Oder die Erwartungen anderer Menschen.
Wenn du mit 30 nicht dort bist, wo andere dich gern sehen würden, ist das kein Rückschritt.
Vielleicht wächst du gerade auf eine Weise, die nicht jeder versteht, aber du spürst sie. Das ist deine Art, zu wachsen.
Reset Reminder:
Du bist nicht spät.
Du bist nicht hinterher.
Du bist genau da, wo du sein sollst.
Was war ein Moment in deinem Leben, in dem du dachtest, du wärst „zu spät dran“ und dann gemerkt hast, dass es genau richtig war?